Brustkrebsbehandlung und -diagnostik in Sadashiv Peth, Pune
Brustkrebs
Wenn eine abnormale Mutation in der DNA auftritt, die für die Regulierung des Zellwachstums verantwortlich ist, entsteht Krebs. Brustkrebs entsteht in den Brustzellen, die sich meist in den Läppchen oder den Brustgängen bilden. Die milchproduzierenden Drüsen werden Läppchen genannt und die Milchgänge sind die Wege, durch die die Milch durch die Brustwarzen fließt. Krebs entsteht meist im Fettgewebe oder im fibrösen Bindegewebe der Brust. Wenn die Krebszellen unkontrollierbar werden, können sie auch in die gesunden Zellen eindringen.
Was sind die Anzeichen und Symptome von Brustkrebs?
Wenn sich der Krebs in einem frühen Stadium befindet, treten normalerweise keine Symptome auf. In einigen Fällen kann der Tumor in der Brust zu klein sein, um ertastet zu werden. Mit Hilfe einer Mammographie kann es jedoch erkannt werden. Aber denken Sie daran, dass nicht alle Knoten krebsartig sind. Brustkrebs weist normalerweise nicht die gleichen Symptome auf. Dennoch sind die häufigsten Anzeichen:
- Knoten in der Brust
- Schmerzen in der Brust
- Rote oder narbige Hautschüppchen über der Brust
- Schwellung in der Brust
- Ausfluss aus der Brustwarze (keine Milch)
- Blutiger Ausfluss aus der Brustwarze
- Umgekehrter Nippel
- Knoten oder Schwellung unter dem Arm
- Veränderung der Form und Größe der Brüste
Wann einen Arzt aufsuchen?
Wenn Sie eines der oben genannten Symptome haben, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. Machen Sie sich keine Sorgen, nur weil die Symptome vorhanden sind. Es ist möglicherweise kein Hinweis auf Krebs, aber ein medizinischer Eingriff ist notwendig.
Fordern Sie einen Termin bei Apollo Spectra Hospitals, Pune an
Anrufen 1860 500 2244 Einen Termin buchen.
Welche Arten von Brustkrebs gibt es?
- Angiosarkom
- Duktales Karzinom in situ (DCIS)
- Entzündlicher Brustkrebs
- Invasives lobuläres Karzinom
- Lobuläres Karzinom in situ (LCIS)
- Männlicher Brustkrebs
- Paget-Krankheit der Brust
- Wiederkehrender Brustkrebs
Was sind die Risikofaktoren?
- Frauen erkranken im Vergleich zu Männern häufiger an Brustkrebs
- Das Brustkrebsrisiko steigt mit zunehmendem Alter
- Wenn in der Brust ein lobuläres Carcinoma in situ (LCIS) oder eine atypische Hyperplasie festgestellt wird, steigt das Risiko für Brustkrebs
- Wenn in Ihrer Familie Brustkrebs aufgetreten ist
- Wenn Sie Gene geerbt haben, die Brustkrebs verursachen
- Wenn Sie kürzlich Strahlung ausgesetzt waren
- Fettleibigkeit
- Wenn Ihre Periode bereits in jungen Jahren begonnen hat
- Wenn die Wechseljahre im höheren Alter eintreten
- Wenn Sie Ihr erstes Kind in einem höheren Alter bekommen
- Wenn Sie noch nie schwanger waren
- Wenn Sie sich einer postmenopausalen Hormontherapie unterzogen haben
- Wenn Sie zu viel Alkohol konsumieren
Wie wird Brustkrebs diagnostiziert?
Zu den Tests, die bei der Diagnose von Brustkrebs hilfreich sind, gehören:
Brustuntersuchung: Ihr Arzt wird zunächst prüfen, ob sich Brüste oder Lymphknoten in der Achselhöhle befinden
Mammogramm: Es handelt sich um das Röntgenbild der Brust
Brust-Ultraschall: Um eventuelle Anomalien festzustellen, kann eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt werden
Brustbiopsie: Eine Biopsie ist eine der definitiven Methoden zur Diagnose von Brustkrebs
MRT-Untersuchung:Die Brust-MRT liefert ein genaues Bild aller Anomalien in den Brüsten
Wie wird Brustkrebs behandelt?
Sobald Brustkrebs diagnostiziert wurde, wird Ihr Arzt das Ausmaß der Krebserkrankung feststellen. Auf dieser Grundlage wird die Behandlung durchgeführt. Im Allgemeinen kann neben einer Brustkrebsoperation auch eine Chemotherapie, Hormontherapie oder Strahlentherapie durchgeführt werden. Zu den häufigsten Brustkrebsoperationen gehören:
- Lumpektomie – Hierbei wird der Tumor mithilfe einer Operation entfernt
- Mastektomie – Entfernung der gesamten Brust, die von Krebs befallen ist
- Entfernung mehrerer Lymphknoten
- Beide Brüste entfernen
Bei Brustkrebs kann nach der Operation eine Brustrekonstruktion erforderlich sein. Daher können Sie alle Ihre Fragen mit Ihrem Arzt besprechen, bevor Sie fortfahren.
Wenn Sie die Symptome von Brustkrebs bemerken, geraten Sie nicht in Panik, sondern suchen Sie unbedingt einen Arzt auf und lassen Sie sich gegebenenfalls medizinisch behandeln.
Brustkrebs ist gefährlich und erfordert sofortige medizinische Intervention.
Während dieses Vorgangs wird Druck auf die Weichteile ausgeübt, bis die Brust straff ist. Daher kann es zu Beschwerden kommen.
In mehreren Fällen ja.