Behandlung häufiger Krankheiten in Tardeo, Mumbai
Notfallstationen kümmern sich um verschiedene Arten medizinischer Fälle, beispielsweise um häufige Krankheiten. Ihr Arzt diagnostiziert diese Gesundheitszustände und schlägt eine geeignete Behandlung vor.
Um mehr zu erfahren, können Sie a konsultieren Allgemeinmediziner in Ihrer Nähe oder besuchen Sie eine Notfallzentrum in Mumbai.
Was ist die Pflege bei Volkskrankheiten?
Wenn das Wetter umschlägt, kann man sich mit der Grippe anstecken. Möglicherweise fühlen Sie sich nach einer langen Reise von einem Land in ein anderes unwohl. Bestimmte Krankheiten fallen unter die Kategorie der häufigen Krankheiten. Die meisten Menschen nutzen Selbstpflege-Hacks, um mit häufigen Krankheiten umzugehen. Allerdings sind Notfallstationen für die Behandlung solcher Fälle besser gerüstet.
Welche Krankheiten fallen unter die Volkskrankheiten?
Liste häufiger Erkrankungen bei Erwachsenen:
- Allergien aufgrund von Nahrungsmitteln, Medikamenten, Stoffen oder Schimmel
- Diabetes (hoher Blutzucker)
- Bindehautentzündung (Konjunktivitis)
- Husten
- Bronchitis
- Hautinfektionen
- Grippe
- Nesselsucht oder Hautausschlag
- Durchfall und Erbrechen
- Säure-Reflux
- Infektionen der oberen Atemwege
- Migräne
- Gicht
- Asthma
- Hoher Cholesterinspiegel und Blutdruck
- Gewichtsmanagement
- Vitaminmangel
- Gesundheitsbezogene Probleme von Frauen wie Vaginalinfektionen, PCOS, Empfängnisverhütung
- Ohr-Infektion
- Rückenschmerzen
- Hypothyreose und Hyperthyreose
- Harnwegsinfektion
- Alkoholismus
- Arthritis
Liste der häufigsten Erkrankungen bei Kindern:
- Allergien
- Mandelentzündung
- Hautinfektionen
- Nasennebenhöhlenentzündung
- Bettnässen
- Husten und Erkältung
- Gelbsucht
- Entwicklungsprobleme
- Infektionen der oberen Atemwege
- Fieber
Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?
Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind eines der oben genannten Symptome auftritt, ist es am besten, sich von medizinischem Fachpersonal behandeln zu lassen.
Sie können einen Termin im Apollo Spectra Hospitals, Tardeo, Mumbai vereinbaren.
Telefon 18605002244 Einen Termin buchen.
Wie können Sie häufige Krankheiten behandeln?
Wenn Sie unter den oben genannten häufigen Krankheiten leiden, ist es wichtig, auf sich selbst aufzupassen. Die meisten Fälle werden in der Regel durch häusliche Pflege innerhalb weniger Tage gelöst.
Hier sind einige Tipps zur Selbstfürsorge, die Sie befolgen müssen, wenn Sie an einer häufigen Krankheit leiden:
- Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, wenn Sie Fieber oder Erkältung verspüren.
- Bleiben Sie hydriert und halten Sie Ihren Elektrolythaushalt im Gleichgewicht.
- Vermeiden Sie ölige und scharfe Speisen in Ihrer Ernährung.
- Befolgen Sie eine milde Diät, um Ihren Magen zu beruhigen.
- Tragen Sie locker sitzende Kleidung, um zu verhindern, dass sich Ihr saurer Reflux verschlimmert.
- Trinken Sie warme Flüssigkeiten wie Kräutertees und Suppen, um Erkältungen und Halsschmerzen zu lindern.
- Nehmen Sie rezeptfreie Medikamente zur Schmerzlinderung ein.
- Reduzieren Sie Ihren Alkoholkonsum.
- Hören Sie auf zu rauchen und Tabak zu kauen.
- Übe Entspannungstechniken, Atmung und Yoga.
- Vermeiden Sie den Konsum von Koffein vor dem Schlafengehen.
- Bei Schnittwunden und Verletzungen sollten Sie den Verband mindestens zweimal täglich wechseln, um Infektionen vorzubeugen.
- Halten Sie Ihre Allergietabletten griffbereit, um schwere Allergieepisoden zu vermeiden.
- Treiben Sie regelmäßig Sport, um die Immunität zu stärken.
- Benutzen Sie einen Luftbefeuchter, um trockene Luft in Ihrem Zimmer zu bekämpfen. Es wird Ihnen das Atmen erleichtern.
Schlussfolgerung
Mit vielfältigen Behandlungen und Tipps zur Selbstpflege können Sie sich von häufigen Krankheiten erholen.
Ja. Wenn Sie eine plötzliche Zunahme Ihres Hautausschlags bemerken, suchen Sie am besten einen Arzt auf. Allergische Reaktionen wie Atembeschwerden oder Schluckbeschwerden können potenziell gesundheitsgefährdend sein.
In den Wintermonaten Dezember und Januar erreicht die Grippe ihren Höhepunkt.
Deshalb ist September der beste Monat, um sich gegen Grippe impfen zu lassen.
Es ist immer ratsam, beim Besuch einer Notfallstation Ihre Versicherungskarte und frühere Krankenakten mitzubringen. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Versicherer nach Krankheiten, die in Ihrer Police abgedeckt sind.