Apollo-Spektren

Zystenentfernungsoperation

Termin vereinbaren

Zystenentfernungschirurgie in Sadashiv Peth, Pune

Zyste bezieht sich auf ein abnormales Wachstum, das auf der Haut oder im Inneren auftreten kann. Zysten sind Taschen wie die Bildung von Membrangewebe, die mit Luft, Flüssigkeit oder halbfester Substanz gefüllt sind. Zysten ähneln Blasen, die manchmal Schmerzen und Beschwerden verursachen. Zysten können in Form einer Beule oder eines Knotens auf der Haut auftreten und im Allgemeinen Schmerzen verursachen. Sie können fast überall auf der Haut oder unter der Haut wachsen und möglicherweise in unterschiedlichen Formen. Zysten variieren in der Größe, sie können von mikroskopisch bis sehr groß reichen. Bei den großen Zysten kommt es häufig vor, dass sie je nach Lage die Fähigkeit besitzen, ein inneres Organ zu verdrängen. Es kann sowohl medizinische als auch chirurgische Behandlungen geben. Obwohl die meisten Zysten keiner Behandlung bedürfen, hängt die Behandlung bei denjenigen, bei denen dies der Fall ist, von mehreren Faktoren ab, wie z. B. Ort, Art und den damit verbundenen Symptomen.

Die Symptome einer Zyste, die eine Operation erfordert, sind wie folgt:

- schnelles Wachstum und Entwicklung der Zyste

- Blutungen rund um die Zyste

- Drehung

- Schmerzen im Bauch- oder Beckenbereich

- Blähungen

- Schwierigkeiten beim Stuhlgang

- Die zunehmende Größe der Zyste

- Geplatzte Zyste

Fordern Sie einen Termin bei Apollo Spectra Hospitals, Pune an

Anrufen 1860-500-2244 um einen Termin zu buchen

Zystenentfernungsoperation

Zysten können durch verschiedene Faktoren wie Verstopfungen in den Kanälen, Infektionen oder geschwollene Haarfollikel verursacht werden. Einige Zysten wie Ganglienzysten, Baker-Zysten und Dermoidzysten müssen möglicherweise zur Behandlung operiert werden. Der betroffene Bereich wird mit einem Anästhetikum betäubt, um die Schmerzen und Beschwerden während der Operation zu lindern. Es wird ein kleiner Schnitt gemacht und die Zyste vom Arzt herausgezogen. Bei einer Operation zur Zystenentfernung kann eine Narbe zurückbleiben, deren Größe von der Größe der Zyste abhängt. Eine Operation zur Zystenentfernung garantiert nicht die erneute Entwicklung der Zysten. Häufiger können diese Zysten nach der Operation wieder auftreten.

Die Laparoskopie kann zur Entfernung von Zysten eingesetzt werden, die sich in den Eierstöcken entwickeln, wie z. B. Follikelzysten und Corpus luteum-Zysten. Es können andere, weniger häufige Arten von Zysten auftreten, die sich in den Eierstöcken entwickeln, wie z. B. Dermoidzysten, Zystadenome und Endometriome. Diese können durch CT-Scans, Ultraschall oder MRT-Scans diagnostiziert werden. Bei der Laparoskopie werden mit einem Skalpell einige Einschnitte gemacht und eine dünne Kamera, ein sogenanntes Laparoskop, in einen der Einschnitte eingeführt, um eine klare Sicht auf die Zysten zu ermöglichen. Anschließend werden die Zysten entfernt.

Laparotomie

Eine Laparotomie kann auch zur Entfernung von Zysten eingesetzt werden, die sich in den Eierstöcken entwickeln. Im Falle einer großen Zyste kann eine Laparotomie durchgeführt werden, bei der der Arzt einen großen Schnitt im Bauchraum vornimmt, um die Zyste zu entfernen. Es wird sofort eine Biopsie durchgeführt und wenn die Zyste als krebsartig eingestuft wird, kann eine Hysterektomie durchgeführt werden, um die Eierstöcke und die Gebärmutter zu entfernen.

Betreuung nach Operationen

Nach der Operation kann der Arzt einige Empfehlungen für die Nachsorge geben, darunter:

- Die vom Arzt verordneten Antibiotika sollten wie empfohlen eingenommen werden, auch wenn die betroffene Stelle verheilt aussieht.

- Es können einige antibiotische Cremes und Salben empfohlen werden.

- Es können auch Schmerzmittel verschrieben werden.

Die durch die Operation entstandene Wunde sollte mit einem trockenen Verband abgedeckt werden und nach Absprache mit dem Arzt ein Verbandwechsel erfolgen.

Ist eine Zystenentfernung schmerzhaft?

Der Arzt betäubt den betroffenen Bereich, um die Operation schmerzfrei zu machen. Alles, was man verspürt, ist ein stechendes Gefühl, wenn der Arzt eine Injektion anwendet, um den Bereich zu betäuben.

Bei welcher Zystengröße kann eine Operation erforderlich sein?

Bei großen Zysten mit einer Größe zwischen 5 und 10 cm oder mehr kann eine Zystenentfernung erforderlich sein.

Wie lange dauert die Genesung nach einer Zystenentfernungsoperation?

Nach der Operation zur Zystenentfernung kann es zwei bis vier Wochen dauern, bis die Wunde heilt. Wenn die Wunde jedoch offen bleibt, kann es länger dauern, in manchen Fällen sogar mehrere Monate.

Symptome

Vereinbaren Sie einen Termin

Unsere Städte

ErnennungTermin vereinbaren