Beste Analabszessbehandlung und -chirurgie in Kondapur, Hyderabad
Ein Analabszess ist eine mit Eiter gefüllte, infizierte Höhle in der Nähe des Anus oder Rektums. Eine Analfistel (auch Analfistel genannt) ist ein winziger Tunnel, der ein Loch im Analkanal mit einem Loch in der Epidermis rund um den Anus verbindet. Ein früherer oder bestehender Analabszess ist eine häufige Ursache einer Analfistel. Bei bis zu 50 % der Patienten mit einem Abszess kann sich eine Fistel entwickeln. Eine Fistel kann jedoch auch ohne das Vorliegen eines Abszesses entstehen.
Was sind die Symptome?
Im Bereich um den Analbereich oder den Analkanal kann es bei einem Patienten mit einem Abszess zu Beschwerden, Rötungen oder Schwellungen kommen. Übelkeit oder Abgeschlagenheit sowie Fieber und Schüttelfrost sind häufige Symptome. Bei Fistelpatienten treten vergleichbare Symptome sowie ein Auslaufen aus einem Loch in der Nähe des Anus auf. Wenn diese Symptome alle paar Wochen an derselben Stelle erneut auftreten, besteht der Verdacht auf eine Fistel.
Analabszesse an der Oberfläche stehen häufig im Zusammenhang mit:
- Der Schmerz ist im Allgemeinen kontinuierlich, pochend und wird schlimmer, wenn Sie sich hinsetzen.
- Schwellungen, Rötungen und Schmerzen sind Symptome einer Hautreizung rund um den Anus.
- Pustulöser Ausfluss
- Verstopfung oder Schmerzen beim Stuhlgang sind eine häufige Beschwerde.
Analabszesse mit einer tieferen Tiefe können auch verbunden sein mit:
- Schüttelfrost
- Fieber
- Unwohlsein
- Fieber ist manchmal das einzige Anzeichen eines tiefen Analabszesses.
Wie wird es diagnostiziert?
Klinische Befunde werden zur Diagnose und Behandlung der meisten Analabszesse oder -fisteln herangezogen. Bildgebende Untersuchungen wie Ultraschall, CT oder MRT können eingesetzt werden, um den Fisteltunnel zu erkennen und bei der Diagnose und Behandlung tieferer Abszesse zu helfen.
Wann einen Arzt aufsuchen?
Wenn Sie glauben, einen perirektalen oder perianalen Abszess zu haben, sollten Sie unbedingt einmal einen Arzt aufsuchen. Es ist nicht immer einfach, eine Diagnose zu stellen, und der Gesundheitsdienstleister muss möglicherweise Tests durchführen oder sich an Spezialisten wenden.
Wenn Sie eines der folgenden Symptome haben, gehen Sie in eine Notaufnahme:
- Fieber oder Schüttelfrost
- Schwere rektale/anale Beschwerden
- Unfähigkeit, Stuhlgang zu haben, oder ein Stuhlgang, der schmerzhaft ist
- Ständiges Erbrechen
- Alle zusätzlichen seltsamen Anzeichen oder Symptome, die auf einen medizinischen Notfall hinweisen könnten.
Fordern Sie einen Termin bei Apollo Spectra Kondapur an.
Telefon 1860 - 500 - 2244 Einen Termin buchen.
Wie können wir Analabszesse behandeln?
Es ist wichtig, die chirurgische Drainage so schnell wie möglich durchzuführen, idealerweise bevor der Abszess platzt. Zur Drainage oberflächlicher Analabszesse kann in der Arztpraxis ein Lokalanästhetikum eingesetzt werden. Große oder tiefe Analabszesse können einen Krankenhausaufenthalt und die Hilfe eines Anästhesisten erforderlich machen.
Der Großteil der Patienten erhält nach der Operation Schmerzmittel. Antibiotika sind bei ansonsten gesunden Personen selten erforderlich. Einige Patienten, beispielsweise solche mit Diabetes oder geschwächtem Immunsystem, benötigen möglicherweise Antibiotika.
Fisteloperationen und Abszessoperationen werden bei Apollo Kondapur manchmal gleichzeitig durchgeführt. Fisteln hingegen bilden sich häufig vier bis sechs Wochen nach der Entfernung eines Abszesses.
Ein Analabszess ist eine schmerzhafte Erkrankung, die auftritt, wenn sich Eiter um den Anus herum ansammelt. Die meisten Analabszesse werden durch eine Infektion der winzigen Analdrüsen verursacht.
Ein perianaler Abszess ist die häufigste Abszessform. Eine schmerzhafte, kochende Vergrößerung um den Anus herum ist ein häufiges Symptom. Es könnte einen leuchtend roten Farbton haben und sich warm anfühlen. Analabszesse im tieferen Gewebe kommen seltener vor und sind möglicherweise weniger auffällig.
Die chirurgische Inzision und Drainage ist die häufigste und wirksamste Therapie für alle Formen von Analabszessen.
Nach der Operation werden die Schmerzen mit Schmerzmitteln, Ballaststoffen und Wasser behandelt. Patienten sollten Zeit zu Hause einplanen, um Sitzbäder zu nutzen und Verstopfung zu vermeiden, die eine Nebenwirkung verschreibungspflichtiger Schmerzmittel ist. Um sich auf die postoperative Versorgung vorzubereiten, besprechen Sie vor der Operation mit Ihrem Chirurgen besondere Pflege und arbeitsfreie Zeit.
Wie bereits erwähnt, können bis zu 50 % der Abszesse als weiterer Abszess oder als offene Fistel wieder auftreten.
Fisteln können trotz adäquater Behandlung und scheinbar vollständiger Heilung wieder auftreten, wobei die Rezidivraten je nach angewandter Operationsmethode variieren.
Symptome
Behandlungen
- Analer Abszess
- Analfissuren
- Blinddarmoperation
- Darmkrebs
- Darmprobleme
- Zystenentfernungsoperation
- Dienstleistungen in der Endoskopie
- ERCP
- Entfernung von Tumoren
- Fistel
- Gallensteine
- Hämorrhoiden
- Hernie (Eingeweide-/Weichteilbruch)
- Interventionelle Gastro-Verfahren
- Leberpflege
- Lymphknotenbiopsie
- Stapel-Chirurgie
- Schilddrüsenentfernung