Darmkrebschirurgie in Chirag Enclave, Delhi
Unter kolorektalen Problemen versteht man Erkrankungen, die das Rektum oder den Dickdarm und deren Funktionalität beeinträchtigen. Die Beschwerden können von leichten oder mäßigen Reizungen bis hin zu schweren Erkrankungen reichen. Die gute Nachricht ist, dass eine Vielzahl von Behandlungsoptionen Ihnen und dem medizinischen Fachpersonal dabei helfen werden, die genaue kolorektale Erkrankung zu bestimmen, die Sie betrifft.
Um das Darmproblem zu behandeln, konsultieren Sie einen Gastroenterologen in Delhi.
Welche Arten von Darmproblemen gibt es?
Zu den häufigsten Darmproblemen gehören:
- Dickdarmpolypen: Hierbei handelt es sich um zusätzliche Gewebestücke, die aus der Darmschleimhaut wachsen. Diese können pilz- oder plattenförmig, groß oder klein sein. Die meisten davon sind harmlos, einige können jedoch krebsartig werden. Wenn ein Polyp größer als ¼ Zoll wird, kann er krebsartig sein.
- Kolitis: Entzündet sich der Dickdarm, spricht man von Colitis ulcerosa. Es handelt sich um einen Zustand, der zeitweise auftreten kann. Es kann sich aber auch zu einer chronischen Erkrankung entwickeln, die eine Behandlung und Medikamente erfordert.
- Darmkrebs: Darmkrebs kann aus Dickdarmpolypen entstehen, die sich zu Krebs entwickelt haben.
- Morbus Crohn: Es handelt sich um eine Autoimmunerkrankung des Verdauungstrakts, die zu Entzündungen im Dünndarm und anderen Regionen Ihres Verdauungssystems führt.
- IBS: Dies ist ein häufiges Verdauungsproblem, das durch Krämpfe, Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall gekennzeichnet ist.
Was sind die Symptome von Darmproblemen?
Häufige Symptome sind:
- Blut im Stuhl: Blut kann den Stuhl schwarz erscheinen lassen. Es kann auch zu roten Streifen im Stuhl kommen.
- Rektale Blutung: Möglicherweise sehen Sie nach dem Stuhlgang Blut im Toilettenpapier oder in der Unterwäsche.
- Anhaltender Durchfall oder Verstopfung: Durchfall oder Verstopfung können länger als eine Woche andauern und können auch auf einen Darmverschluss hinweisen.
- Bauchschmerzen: Ein großer Polyp könnte den Darm verstopfen und zu Verstopfung oder Krämpfen führen.
Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, sollten Sie den besten Gastroenterologen in Delhi konsultieren.
Was sind die Ursachen für Darmprobleme?
Einige Darmprobleme haben möglicherweise keine spezifischen Ursachen. Dies kann auf Aktivität und Ernährung zurückzuführen sein. Andere wahrscheinliche Ursachen für Darmprobleme sind:
- Alter: Normalerweise sind Menschen mit Dickdarmpolypen über 50 Jahre alt.
- Familienanamnese: Darmkrebs, Polypen oder andere Krankheiten treten häufig in der Familie auf.
- Alkohol und Rauchen: Alkoholkonsum und übermäßiges Rauchen erhöhen das Risiko für Krebs oder Dickdarmpolypen erheblich.
- Bewegungsmangel: Inaktivität kann sich auch auf Ihr Verdauungssystem auswirken, da alle Abfallstoffe länger im Dickdarm verbleiben. Dies kann zu Darmproblemen führen, die die Hilfe eines Darmarztes in Ihrer Nähe erfordern.
- Fettleibigkeit: Dies kann zum Wachstum zusätzlicher Zellen im Rektum und Dickdarm führen.
Wann müssen Sie einen Arzt aufsuchen?
Wenn bei Ihnen Symptome einer Darm- oder Dickdarmerkrankung auftreten,
Fordern Sie einen Termin bei Apollo Spectra Hospitals, Chirag Enclave, Neu-Delhi an.
Anrufen 1860 500 2244 Einen Termin buchen.
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Darmproblemen?
Die Behandlung von Darmerkrankungen kann je nach Schweregrad und Art des Problems unterschiedlich sein. Zu den gängigen Behandlungen gehören:
- Operation zur Entfernung von Krebs- oder Polypenzellen
- Medikamente zur Linderung von Entzündungen oder zur Wiederherstellung der normalen Darmfunktion
- Änderungen im Lebensstil und in der Ernährung
Konsultieren Sie einen Darmarzt in Ihrer Nähe.
Schlussfolgerung
Viele Probleme im Zusammenhang mit dem Rektum und dem Dickdarm können behandelt oder verhindert werden, indem man sich umgehend an medizinisches Fachpersonal wendet. Wenn Sie unter einer dieser Erkrankungen leiden, konsultieren Sie einen Arzt.
Quellen
Sie können das Risiko der Entwicklung von Polypen und anderen Darmproblemen verringern, wenn Sie:
- Essen Sie weniger Fleisch: Begrenzen Sie gesättigte Fette aus tierischen Quellen, wie z. B. rotes Fleisch.
- Essen Sie mehr Folat und Kalzium: Diese können die Anzahl und Größe von Polypen verringern. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln gehören Käse, Milch und Brokkoli. Zu den folatreichen Lebensmitteln gehören Kidneybohnen, Kichererbsen und Spinat.
- Machen Sie jeden Tag Sport: Sport hilft dabei, die Nahrung viel schneller aus dem Dickdarm zu transportieren.
- Essen Sie mehr Gemüse, Obst und Vollkornprodukte: Ballaststoffe können die Nahrung schneller durch den Dickdarm transportieren und die Zeit reduzieren, in der der Dickdarm einer schädlichen Substanz ausgesetzt ist.
Eier enthalten Schwefel. Daher könnte es zur Blähung im Darm beitragen.
Nein, eine Banane ist eine gute Wahl für Menschen mit Reizdarmsyndrom.
Symptome
Therapien
- Analer Abszess
- Analfissuren
- Blinddarmoperation
- Darmkrebs
- Darmprobleme
- Zystenentfernungsoperation
- Endoskopiedienste
- ERCP
- Entfernung von Tumoren
- Fistel
- Hämorrhoiden
- Hernie (Eingeweide-/Weichteilbruch)
- Interventionelle Gastro-Verfahren
- Leberpflege
- Lymphknotenbiopsie
- Pfahloperation
- Schilddrüsenentfernung