Apollo-Spektren

Darmkrebs

Termin vereinbaren

Behandlung von Darmkrebs in Koramangala, Bangalore

Der Dickdarm ist der letzte Teil des Verdauungstrakts oder Dickdarms. Darmkrebs ist eine Krebsart, die im Dickdarm oder Enddarm entsteht. Es wird auch als Darmkrebs bezeichnet, bei dem es sich um Krebs handelt, der sowohl den Dickdarm als auch das Rektum befällt.

Jedes Jahr erkranken etwa 2 Millionen Menschen an Darmkrebs. Es ist die zweithäufigste Krebserkrankung weltweit. Darmkrebs ist jedoch gut behandelbar, wenn er im Frühstadium erkannt wird.

Was ist Darmkrebs?

Darmkrebs entsteht durch abnormales Zellwachstum im Dickdarm. Wenn Zellen beginnen, von selbst zu wachsen und sich zu teilen, bilden sie Polypen (kleine flache Beulen). Die meisten Polypen sind zunächst nicht krebsartig, können sich aber allmählich zu Krebs entwickeln.

Im Anfangsstadium können die Polypen klein sein und keine nennenswerten Symptome hervorrufen. Daher werden regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen empfohlen, um weitere Komplikationen zu vermeiden. Ärzte entfernen diese Polypen normalerweise, bevor sie krebsartig werden. Für weitere Einzelheiten wenden Sie sich bitte an Spezialisten für Dickdarm- und Rektalchirurgie in Ihrer Nähe.

Symptome

Die Symptome von Darmkrebs sind in der Regel vage und nicht spezifisch und umfassen:

  • Kurzatmigkeit
  • Schmaler Stuhl oder veränderte Stuhlform
  • Veränderung des Stuhlgangs
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Schwäche
  • Dunkles oder rotes Blut im Stuhl
  • Plötzlicher Gewichtsverlust
  • Bauchschmerzen
  • Krämpfe
  • Ermüden
  • Blähungen
  • Rektale Blutung
  • Übermäßiges Gas

Im Anfangsstadium verspürt der Patient möglicherweise überhaupt keine Symptome. Je nach Größe und Lokalisation des Krebses können sich im weiteren Verlauf unterschiedliche Symptome entwickeln.

In späteren Stadien können Symptome auftreten wie:

  • Unbeabsichtigter Gewichtsverlust
  • Ein anhaltendes Gefühl, dass Ihr Darm nicht leer ist
  • Unerklärliche Schwäche
  • Erbrechen
  • Übermäßige Ermüdung

In manchen Fällen kann sich der Krebs auf andere Körperteile ausbreiten und folgende Symptome zeigen:

  • Gelbsucht
  • Verschwommenes Sehen
  • Schwellungen an Händen oder Füßen
  • Atembeschwerden
  • Chronische Kopfschmerzen
  • Knochenbrüche

Wann einen Arzt aufsuchen?

Sie sollten Ihren Arzt kontaktieren, wenn Sie eines der oben genannten Symptome bemerken. Wenn sie bestehen bleiben und Sie beunruhigen oder beunruhigen, ist es besser, sie untersuchen zu lassen. Sie sollten so schnell wie möglich einen Arzt für Darmkrebschirurgie in der Nähe von Bangalore für ein Screening aufsuchen. 

Fordern Sie einen Termin bei Apollo Hospitals an

Telefon 1860 500 2244 um einen Termin zu buchen

Risikofaktoren

Die Risikofaktoren für Darmkrebs können festgelegt oder veränderbar sein.

Dies sind die festen Risikofaktoren, die außerhalb Ihrer Kontrolle liegen.

  • Alter: Das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken, steigt nach dem 50. Lebensjahr
  • Eine Geschichte von Dickdarmpolypen
  • Vorgeschichte einer Darmerkrankung
  • Familiengeschichte von Dickdarmkrebs
  • Rasse: Wird häufiger bei osteuropäischen jüdischen oder afroamerikanischen Ethnien beobachtet

Dies sind die veränderbaren Risikofaktoren, die durch Änderungen an Ihrem Lebensstil verändert werden können.

  • Fettleibigkeit
  • Rauchen
  • Ein starker Trinker sein
  • Einen inaktiven Lebensstil führen
  • Typ-2-Diabetes haben
  • Eine fettreiche Ernährung einhalten

Behandlung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Darmkrebs zu behandeln und zu heilen. Die häufigste Methode zur Behandlung von Darmkrebs ist jedoch die chirurgische Onkologie.

Chirurgische Onkologie: Eine Operation ist der einfachste Weg, Darmkrebs zu behandeln. Bei der Operation werden der Krebstumor und einige Teile des den Tumor umgebenden Darms entfernt. Anschließend verbindet der Chirurg die gesunden Teile wieder. Dies wird durchgeführt, wenn sich der Krebs im Frühstadium befindet. Sie können nach einem Krankenhaus für Darmkrebsoperationen in Ihrer Nähe suchen, um weitere Informationen über die Operation zu erhalten.

Schlussfolgerung

Darmkrebs ist eine recht häufige Erkrankung. 1 von 23 Männern (4.3 %) und 1 von 25 Frauen (4 %) sind im Laufe ihres Lebens davon betroffen.

Unbehandelt kann der Krebs tödlich enden. Wenn Sie den Verdacht haben, dass dies der Fall sein könnte, sollten Sie erwägen, sich auf gutartige (nicht krebsartige) Tumoren untersuchen zu lassen. Wenden Sie sich an einen Arzt für Darmkrebsoperationen in Ihrer Nähe, wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg unter unregelmäßigem Stuhlgang leiden.

Wie hoch sind die Überlebensraten bei Darmkrebs?

Die meisten Menschen führen nach einer Darmkrebserkrankung weiterhin ein normales Leben. Es ist im Anfangsstadium gut heilbar. Aufgrund der späten Erkennung ist die Sterblichkeitsrate hoch. Nach der Behandlung kann es zu einem erneuten Auftreten von Darmkrebs kommen.

Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an Darmkrebs zu erkranken?

Darmkrebs ist die achthäufigste Krebserkrankung in Indien. Sie wird bei 8 von 4.4 Männern und 100,000 von 3.9 Frauen beobachtet.

In welchem ​​Alter ist die Wahrscheinlichkeit, an Darmkrebs zu erkranken, am größten?

Darmkrebs manifestiert sich in der Regel nach dem 50. Lebensjahr. In seltenen Fällen kann er auch jüngere Menschen betreffen, solche Fälle sind jedoch selten. Das Durchschnittsalter für die Erkennung von Darmkrebs liegt bei Männern bei 68 Jahren und bei Frauen bei 72 Jahren.

Symptome

Vereinbaren Sie einen Termin

Behandlungen

Unsere Städte

einen Termin ausmachenTermin vereinbaren