Bereit für die Betreuung während der Schwangerschaft? Beginnen Sie Ihre Reise in eine sichere Schwangerschaft!
Während Sie die einzelnen Phasen der Schwangerschaft durchlaufen, kann die Geburt eines Kindes eine freudige Zeit sein, die Veränderungen mit sich bringt. Eine Schwangerschaft dauert in der Regel 40 Wochen ab dem Datum der letzten Menstruation (LMP), also 38 Wochen ab dem Zeitpunkt der Empfängnis. Es ist wichtig, während der gesamten Schwangerschaft mögliche Hilfe zu erhalten, z. B. bei der Identifizierung der early Anzeichen der Schwangerschaft und wir beurteilen Ihren Ernährungszustand und Ihren Bedarf an Ernährungsunterstützung.
Wie berechnen Sie Ihren Fälligkeitstermin?
Es gibt verschiedene Geburtsterminrechner, die Ihnen dabei helfen können, Ihren Geburtstermin zu bestimmen. Sie können Ihren Termin auch mit der folgenden Methode schätzen:
- Notieren Sie das Datum Ihrer letzten Menstruationsperiode (LMP).
- Fügen Sie sieben Tage hinzu.
- Zählen Sie drei Monate zurück.
- Fügen Sie ein Jahr hinzu.
Auch wenn Sie Ihren Geburtstermin berechnet haben, wird die Schwangerenberaterin ihn während Ihres Termins bestätigen (oder Ihnen anhand der Ultraschallergebnisse einen neuen Geburtstermin vorschlagen). Wenn Sie Ihre Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen, kann Ihr Arzt oder Ihre Krankenschwester auch den genauen Zeitpunkt Ihres Geburtstermins überwachen.
Sprechen Sie noch heute mit unserem Experten, um herauszufinden, ob Sie schwanger sind!
Schwangerschaftsvorsorge zur Vermeidung von Schwangerschaftskomplikationen
Die Schwangerschaftsvorsorge ist für Ihr Wohlbefinden und das des Fötus wichtig. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen ermöglichen es dem Arzt, Ihren Gesundheitszustand zu überwachen und etwaige schwangerschaftsbezogene Probleme zu erkennen. Ein Schwangerschaftsbetreuer wird Folgendes tun:
- Führen Sie eine körperliche Untersuchung, eine Beckenuntersuchung, eine Brustuntersuchung oder einen Pap-Test (falls einer fällig ist) durch.
- Erkundigen Sie sich nach Ihren Gewohnheiten, Ihrem Lebensstil, Ihren Symptomen und anderen Einzelheiten.
- Überprüfen Sie Ihr Gewicht und Ihren Blutdruck.
- Verwenden Sie einen Fetal-Doppler, um die Herzfrequenz des Fötus zu verfolgen.
- Hilft Ihnen bei der Entscheidung zwischen normale Entbindung vs. Kaiserschnittgeburt; hängt auch von Ihren individuellen Umständen und manchmal auch von Ihren Vorlieben ab.
- Beurteilen Sie die Größe Ihres Bauches (Fundushöhe), um das Wachstum des Fötus zu messen.
- Führen Sie pränatale Untersuchungen und andere Tests durch, um festzustellen, ob beim Fötus das Risiko für bestimmte angeborene Krankheiten, wie beispielsweise das Down-Syndrom, besteht.
- Lassen Sie eine Blutuntersuchung durchführen, um den Hormonspiegel zu überwachen und auf Anämie und Schwangerschaftsdiabetes zu prüfen.
- Machen Sie Ultraschalluntersuchungen. Sofern Sie sich nicht in einer Risikoschwangerschaft befinden, werden pränatale Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft normalerweise zweimal durchgeführt.
- Basierend auf Ihrem Body-Mass-Index (BMI) zu Beginn Ihrer Schwangerschaft wird Ihnen ein Arzt einen Tabelle zur Gewichtszunahme während der Schwangerschaft.
Umfassende Schwangerschaftstipps für Erstgebärende
Darüber hinaus bieten sie Schwangerschaftstipps für Erstgebärende bei ihren regelmäßigen Besuchen. Sie bieten einen Schwangerschaftsdiätplan an, der Folgendes umfasst:
- Eine große Auswahl an Obst und Gemüse in verschiedenen Farben und Sorten. Streben Sie täglich 5 Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst an.
- Streben Sie täglich 8½ Portionen Getreide- und Cerealienprodukte an. Wählen Sie vor allem Vollkorn- und ballaststoffreiche Produkte.
- Wählen Sie eisenreiche Lebensmittel (wie Tofu oder mageres rotes Fleisch). Lebensmittel mit hohem Eisengehalt sind für schwangere Frauen unerlässlich. Es wird empfohlen, 3½ Portionen Fleisch oder Fleischersatz zu sich zu nehmen.
- Gewöhnen Sie sich an, kalziumreiche Lebensmittel und Getränke wie Joghurt, Hartkäse und Milch zu sich zu nehmen. Am besten sind fettreduzierte Sorten, von denen man täglich 2½ Portionen zu sich nehmen sollte.
- Trink viel Wasse r.
Neben der Befolgung einer Schwangerschaft Diät Planist es wichtig, während der gesamten Schwangerschaft aktiv zu bleiben. Dazu gehören Yogastellungen wie Virabhadrasana, Buddha Konasana und Balasana sowie andere Übungen wie Schwimmen, zügiges Gehen und Wassergymnastik.
Beginnen Sie Ihre Schwangerschaft mit fachkundiger Betreuung und Unterstützung!
Eine Schwangerschaft kann eine außerordentlich herausfordernde Zeit in Ihrem Leben sein. Es gibt zahlreiche Emotionen, darunter Freude, Angst und Vorfreude. Ihr Körper wird sich stark verändern und es kann schwierig sein, zu bestimmen, was normal ist und was nicht. Die Unterstützung eines erfahrenen Schwangerschaftsbetreuers oder Arztes kann Ihnen jedoch während dieser überwältigenden Reise helfen. Unser Team von Geburtshelfern bei Apollo-Spektren verfügt über langjährige Erfahrung und hat sich zum Ziel gesetzt, Frauen die bestmögliche vorgeburtliche Betreuung zu bieten. Buchen Sie noch heute einen Termin, um einen umfassenden Überblick über unser Fachwissen zu erhalten.
Das Ausbleiben der Menstruation ist das häufigste Anzeichen dafür, dass Sie schwanger sind. Bei manchen Frauen ist morgendliche Übelkeit ein weiteres frühes Anzeichen. Sie kann jedoch zu jeder Tageszeit oder sogar im Laufe des Tages auftreten.
Es wird empfohlen, nach dem Ausbleiben der Periode eine Woche zu warten, bevor Sie einen Schwangerschaftstest zu Hause durchführen. In manchen Fällen kann der Test jedoch auch am zweiten Tag nach dem Fälligkeitstermin Ihrer Periode noch wirksam sein.
Bei einer Frau mit durchschnittlichem Body-Mass-Index (BMI) ist es normal, während der Schwangerschaft 9 bis 11 kg zuzunehmen. Ihr Arzt kann Ihnen Ratschläge geben, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten und einer Gewichtszunahme vorbeugen können.
Es liegt ganz bei Ihnen, ob Sie eine Hebamme oder einen Arzt wählen. Ihr erster vorgeburtlicher Termin wird jedoch immer bei einem Gynäkologen (Geburtshelfer und Geburtshelfer) stattfinden, einem medizinischen Fachmann, der auf die reproduktive Gesundheitsfürsorge von Frauen spezialisiert ist.
Die Entscheidung zwischen einer normalen Entbindung und einem Kaiserschnitt hängt im Allgemeinen von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der Krankengeschichte, dem aktuellen Gesundheitszustand, möglichen Risiken und persönlichen Vorlieben. Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die speziell auf Ihre Situation zugeschnitten ist, sprechen Sie mit unserem Gesundheitsexperten bei Apollo Spectra.